kalt - kälter - IRRE HEIß!?? Schnee oder Eis ist doch Kalt? Nicht in der Sauna! Bei Schnee oder Eis-Aufgüssen werden die Saunagäste diverser Sauna"meister" durchgebraten.... Tja, so schlimm ist es bei uns nicht, allerdings werden diese Aufgüsse auf allgemeinen Wunsch etwas heftiger, als z.B. Entspannungsaufgüsse. Damit Sie besser durchatmen können, bekommen Sie natürlich auf Wunsch einen Schneeball, oder einen Eisball, mit dem Sie sich einreiben oder durch diesen Sie kühlere Luft einatmen können. Wirkung: Ein heißes Erlebnis ;-) Dauer: ca. 15-20 Minuten. Kann in der X-treme Version auch 3 Saunagänge beinhalten! (ca. 20-30 min.) |
|
Entweder zum Klang einer Klangschale, entspannender Musik, oder auch bei einem fantastischen Spaziergang (vom Saunameister erzählt) wird aufgegossen. Normalerweise wird der Aufguss zum Entspannen genutzt, daher soll von Seiten der Saunierer Ruhe herrschen.
Wirkung: Entspannung der Gäste, Steigerung des Wohlfühlens bei Aufgüssen |
![]() |
Süß wie eine Biene!
Erst wird angeschwitzt, dann wird das "flüssige Gold" auf die Haut aufgetragen! Entweder mit Unterbrechung (also Draußen), oder wenn der Eigentümer der Sauna zustimmt, sogar in der Saunakabine! Dann kommt der 2. Teil des Schwitzens mit Honig auf der Haut! Wirkung des Honigs: strafft die Haut, unterstützt Wundheilung, Dauer: ca. 10-20 Minuten (je nach Ausführung) |
![]() |
Tja, wie der Name schon sagt, ist hier das Bier im Spiel! Nachdem mit dem Aufgussduft Hopfen "Angeschwitzt" wurde, erhält jeder in der Sauna ein gekühltes Bier. Wirkung des Bieres:Dem Flüssigkeitsverlust wird etwas entgegengesteuert, es fördert die Kameradschaft und den Plausch, und es füllt einige der durch den Schweiß verlorenen Stoffe wieder auf. Dauer: ca. 10-12 Minuten (oder länger, je nach Geselligkeit ;-) |
![]() |
Sich fühlen wie Cleopatra!
Weil Milch in der Sauna leider von der Haut tropft, weichen wir eben auf Joghurt aus. Der Joghurt wird nach dem Vorschwitzen auf die Haut aufgetragen (je nach Wunsch des Saunaeigentümers in oder vor der Sauna), und danach wird weiter sauniert! Auf Wunsch des Auftraggebers kann auch Bio-Joghurt oder der Joghurt mit Zusätzen versehen werden z.B. um einen Peeling-Effekt zu erziehlen. Wirkung des Joghurts: pflegend durch die Inhaltsstoffe des Joghurts. Dauer: ca. 10-20 Minuten (je nach Version) |
![]() |
auch bekannt unter "Vitamin"-Aufguss... Der Aufguss wird in 2 Teilen ausgeführt, dazwischen wird an der frischen Luft das Obst verzehrt, und der Körper (im Winter) kurzzeitig abgekühlt, sodass es beim 2. Teil wieder leichter geht. Wirkung: Der Aufguss punktet ehrer durch den Wechsel von Heiß-Kalt-Heiß für Ihr Imunsystem, als durch die Vitamine. Dauer: ca. 15-20 Minuten |
![]() |
Das "weiße Gold" wird nach dem Vorschwitzen in der Unterbrechung außerhalb der Saunakabine aufgetragen, und während des weiteren Saunaganges auf der Haut belassen.
Wirkung: desinfizierende Wirkung, öffnet die Poren, reinigt die Haut, löst Schlacken. Dauer: ca. 15-20 Minuten |
![]() |
Wenik kommt aus dem russischen und bedeutet (Reisig-)Besen oder Birkenrute. Klar, dass man mit einer Route jemanden (ab-)schlagen muss ;-) Daher ist es bei diesem Aufguss in der Unterbrechung selbstverständlich, dass man die Saunagäste mit den Birkenquasten meist mit Eis-Wasser abschlägt! Das Highlight sind immer die Gesichter, der gerade an der Reihe befindlichen Personen. Nach dem 2. Saunagang werden die restlichen Bestandteile vom Birkenreisig abgewaschen. Wirkung: Durchblutungsfördernd Dauer: ca. 15-20 Minuten |
![]() |
Beim diesen, meist in einem Saunagang abgehaltenen Aufgüssen, steht die Show im Vordergrund. Dadurch ist der Aufguss sehr kurzweilig. Es sind einige dieser sehr speziellen Aufgüsse wie z.B. ein Rockaufguss oder der "Hausputz"-Aufguss möglich. Welche Arten möglich sind, muss individuell auf Ihre Saunalandschaft bzw. Sauna abgestimmt werden. Hierzu kontaktieren Sie mich bitte! Die Aufgussdauer ist abhängig von der Aufgussversion und dauert ca. 10-30 Minuten. |
![]() |